Wir wünschen allen ein gesundes, friedvolles Neues Jahr 2023
Unsere Jubilare 2023: Im Januar dürfen wir zwei treuen Kameradinnen zu runden Geburtstagen gratulieren: Paula Stark kann ihren 75. Geburtstag feiern und auf bereits 85 Lebensjahre kann Dora Holzmann zurückblicken! Wir wünschen den Geburtstagskindern auch auf diesem Wege beste Gesundheit, Glück und Gottes Segen für die weitere Zukunft! In Treue fest! Allen nicht runden Geburtstagskindern oder
allen, die sonst etwas zu feiern haben, wünschen wir jedoch alles Gute und noch viele schöne Lebensjahre mit ihren Lieben!
Frohe Weihnachten, ein friedliches, glückliches undgesundes Neues Jahr 2023 wünschen wir allen Kameradinnen,Kameraden, Angehörigen und Freunden mit Familien Die Vorstandschaft
KSK Rain e.V. mit Freundeskreis
Beste Grüße, und bleibt gesund !
In Treue fest!
Erneute Trauer bei der KSK Manfred Arloth verstorben
Der Verstorbene war 19 Jahre Mitglied unserer Kameradschaft. Er war unser Berichterstatter für alle Veranstaltungen und das bereits lange vor seinem Eintritt in den Verein. Hierfür und für seine langjährige Treue und Kameradschaft sind wir ihm sehr zu Dank verpflichtet. Seine Berichte und Bilder finden sich in unserem Archiv und den Annalen womit er für immer in unserem Verein verbunden bleibt. In Treue fest! s.auch "Aktuelles/Termine" und "unsere Heimgegangenen"
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag - s. auch Aktuelles/Termine Totenehrung
mit Kranzniederlegung zum Volkstrauertag der KSK Rain am Lech mit Freundeskreis Bild: Von links nach
rechts: Fähnrich Erich Resch, Bgm Karl
Rehm, 2. Vorstand Josef Lay, Vorstand G.
Wintermayr, Pfarreferentin Karin Braun, Fahnenbegleitung B. Heinloth, verdeckt Fahnenbegleitung Hans Schaller, Fähnrich
Erwin Lenk, (Text und Bild Reinhard Hilbert)
Ein stimmungsvolles
Gedenken für die Gefallenen und Toten beider Weltkriege
fand auch dieses Jahr zum Volkstrauertag im kleinen Kreis an der
Gefallenenglocke statt. Die Andacht wurde von der Pfarrgemeinde-referentin Frau
Karin Braun würdevoll gestaltet.
Im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Rain begrüßte der 2. Vorstand der
KSK Josef Lay alle Anwesenden. Sein besonderer Gruß galt den aus Österreich
angereisten Kameradinnen und Kameraden. Josef
Lay zeigte in seiner Gedenkrede auf, das der Krieg mitten in Europa vor unserer
Haustür, vor einem Jahr unvorstellbar schien und jetzt durch das menschenverachtende
Auftreten eines Aggressors Realität geworden ist. Kaum vorstellbares Leid begleitet
die kämpfenden Soldaten und die Zivilbevölkerung. Flucht, das Sterben, der Verlust
von Hab und Gut und der Menschenwürde sind kaum zu ertragen. Wir Krieger- und
Soldaten-kameradschaften müssen uns weiter für den Erhalt und Wiedererlangung
von Frieden in Freiheit einsetzen damit nicht immer wieder Menschen oftmals in
jungen Jahren, unter unvorstellbaren Umständen ihr Leben lassen müssen. Mit dem
Grüß „In Treue fest für Gott Heimat und Vaterland“ beendete Lay seine
Gedenkrede und
bat den Bürgermeister Karl Rehm um ein Grußwort. Bürgermeister Rehm sagte, dass
die Aufrechterhaltung der zur Tradition gewordenen Veranstaltungen immer
wichtiger werde, damit das Leid und das Elend beider Weltkriege durch
Kriegsgeschehen und Verfolgung nicht vergessen werden, denn immer weniger Zeitzeugen
können berichten Die Kranzniederlegung
und das Lied vom guten Kameraden beschlossen die Gedenkveranstaltung der KSK
Rain am Lech.
Der 1. Vorstand Günther Wintermayr
bedankte sich herzlich bei den freiwilligen Sammlern, den großzügigen Spendern,
die an der Friedhofsammlung am 01.11.2022 zugunsten der Kriegsgräberfürsorge zu
dem guten Ergebnis von 1011,03 € beigetragen haben..
Das
Ertönen der Gefallenenglocke soll an die gefallenen und verstorbenen Kameraden
erinnern, zugleich erschallt diese aber
auch als Friedensglocke als Ruf zum Frieden in dieser kriegerischen Welt
KSK trauert um Werner Kops s. "Aktuelles/Termine" und "Unsere Heimgegangenen"
Adventsnachmittag: Heuer findet, auch auf Wunsch vieler unserer älteren Kameradinnen und Kameraden, anstelle der traditionellen Barbara & Weihnachtsfeier eine Adventsfeier am 04. Dezember um 14.30 Uhr statt. Am Gedenktag der Hl. Barbara möchjten wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Bei Kaffe, Glühwein und anderen Getränken und musikalischer Umrahmung wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und frohe Stimmung!
Neuer Bezirksvorsitzender gewählt Nachdem der bisherige Bezirksvorsitzende Otmar Krumpholz kürzlich als BKV-Präsident gewählt wurde, trat er nicht mehr zur Wahl an. Neuer Vorsitzender des Bezirks wurde Kamerad Ulrich Kosub vom Kreisverband Wittelsbacher Land. Die KSK Rain wurde von sechs Kameraden vertreten, auch der Ehrenvizepräsident und Ehrenbezirksvorsitzende Horst Tresch sowie der Ehrengeschäftsführer Werner Blsius Detter nahmen an der Feier teil -siehe auch unter "Aktuelles Termine"
KSK Schlossgartenfest voller Erfolg! Bei idealem Sommerwetter freuten sich die Veranstalter über sehr guten Besuch und tolle Stimmung! Bereits um 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen füllten sich zunehmend Bänke und Tische und ab 16 Uhr gab es noch Stimmungsmusik dazu. Für den leider krankheitsbedingt fehlenden 1. Vorstand Günther Wintermayr übernahm sein Stellvertreter Josef Lay die Begrüßung der Besucher und Gäste auf souveräne Art! U.a. konnte er den Stellvertretenden Ehrenpräsidenten der BKV, Horst Tresch und Gebietsleiter Josef Keller willkommen heißen. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere bei den vielen Kuchen und Salatspenden. Höhepunkt war natürlich als die Grillmeister Hans und Martin den Grill anheizten und pikante Steaks, Würstchen u.a. zubereiteten. - Bilder unter "Aktuelles/Termine", "Abt. Freundeskreis" und "Neueste Bilder"
41. Rainer Stadtfest KSK mit Freundeskreis wieder stark vertreten -s"AktuellesTermine" und "Abt. Freundeskreis"
Vereinsausflug zum Tegernsee -s. unter "Aktuelles/Termine" Fotos auch unter "Abt. Freundeskreis" und in der Bidergalerie
Fronleichnam: Bericht und Bilder unter "Aktuelles/Termine und "Abt. Freundeskreis"
Die KSK Rain trauert um ihren treuen Kameraden Adolf Geier, der uns am 05. Juni 2022 für immer verlassen hat. Wir verabschieden uns von ihm am Donerstag, den 09. Juni 2022 um 13:30 Uhr beim Trauergottesdienst in der Pfarrkirche in Bittenbrunn. Treffpunkt am Schloß um 12:15 Uhr. - In Treue fest - s.auch unter "Unsere Heimgegangenen"
Otmar Krumpholz neuer BKV-Präsident Bei der Landesversammlung am 03./04. Juni wurde Kamerad Otmar Krumpholz zum neuen Präsidenten der BKV gewählt. Er ist damit Nachfolger des im Januar überraschend verstorbenen, langjährigen Präsidenten Hans Schiener. Otmar Krumpholz aus Thierhaupten ist gleichzeitig auch unser Bezirksvorsitzender des Bezirkes Schwaben. Wir freuen uns über seine Berufung und gratulieren herzlich!
Krieger- und Soldatenwallfahrt Maria im Elend nach zwei Jahren Pandemie fand die Wallfahrt heuer wieder statt s. mehr dazu unter "Aktuelles/Termine"
Hohe Auszeichnung für unseren Kameraden Walter Lenk durch Bischof Bertram Meier, auch Martin Roger wurde geehrt. s. Rubrik "Besonderes/Ehrungen" Vereinsausflug 2022 und weitere Termine s. "Aktuelles/Termine" Abteilungsversammlung s.auch "Abt. Freundeskreis" Bericht zur Hauptversammlung siehe "Aktuelles/Termine" Kamerad Werner Nürnberger KSK-Ehrenmitglied, zahlreiche weitere Ehrungen -Kriegsgräberfürsorge zeichnet ebenfalls verdiente Rainer Kameraden aus!- alles unter Aktuelles/Termine-
Abteilung Freundeskreis weiterhin mit alter Führung! In der gut besuchten Abteilungsversammlung erhielt die bisherige Leiterin Michaela Mader weiterhin das volle Vertrauen ausgesprochen! Ohne Gegenstimme wurde sie für weitere drei Jahre wieder gewählt. -Bericht in Kürze siehe auch Rubrik "Abt. Freundeskreis"
Die Bayerische Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) trauert um ihren Präsidenten Hans Schiener
Kamerad Hans war ab 1980 Beisitzer im Landesausschuss, von 1990 -1997 Bezirksvorsitzender der Oberpfalz, zudem von 1994 – 1997 Landesprotokollführer und von 1996 – 2015 Landesgeschäftsführer. 1997 übernahm er zunächst kommissarisch und ab 1998 als Präsident die BKV. Seitdem war er auch Redakteur unserer Mitgliederzeitschrift „Kameradschaft“. In diesen 25 Jahren hat er die BKV e.V. hinsichtlich der Kameradschaft, des gegenseitigen Respektes und des Zusammenhaltes nachhaltig geprägt, damit charakterisiert, dass er die BKV als unabhängig sah und zum größten Traditionsverband in Bayern formte, mit 900 Vereinen und 67.000 Mitgliedern. (aus Homepage BKV)
Nachruf BKV s."Aktuelles /Termine"
Allen Kameradinnen und Kameraden die gesundheitliche Probleme haben, dürfen wir schnelle und vollständige Genesung wünschen. Bei längerer und schwerer Erkrankung erhoffen wir Kraft und Zuversicht auf baldige Besserung und Wiedererlangung der Gesundheit!
Im Gegensatz zu Vorjahr, an dem coronabedingt, außer den Kranzniederlegungen, keinerlei Gedenkfeiern zum Volkstrauertag stattfinden konnten, war heuer wieder etwas mehr möglich. Am Samstag fand die traditionelle Feier der KSK an der Gefallenenglocke am Friedhof statt -s. hierzu Bericht unter "Aktuelles/Termine" Am Sonntag, dem eigentlichen Volkstrauertag, die Gedenkfeier der Stadt am Kriegerdenkmal mit vorausgehendem Gottesdienst und teilnehmenden Vereinen. Allerdings alles in etwas kleinerem Rahmen wegen einiger pandemiebedingter Auflagen. So konnte bei der Messe in der Stadtpfarrkirche lediglich eine Abordnung der KSK die Rainer Vereine vertreten und auch bei der Feier am Kriegerdenkmal fehlten einige Vereine diesmal. Musikalisch wurde diese wie gewohnt von der Stadtkapelle umrahmt. Die Gebete sprachen der katholische Stadtpfarrer Jörg Biercher und Pfarrerin Frederike Töpelmann für die evangelische Kirchengemeinde. Ansprachen durch den 1. Bürgermeister Karl Rehm und 1. Vorstand Günther Wintermayer für die KSK mit anschließenden Kranzniederlegungen. Den "Guten Kameraden" begleiteten Böllerschützen der Rainer Schützengesellschaft, und die Hymen der Stadt Rain, Bayernhymne und Deutschlandlied beschlossen die feierliche Veranstaltung.
Wieder hat uns ein Kamerad verlassen - Peter Rißler überraschend verstorben s. Rubrik "Unsere Heimgegangenen"
Kamerad Gerhard Martin Altbütgermeister Verdienstmedaille für Leo Meier s. hierzu Rubrik "Besonderes-Ehrungen"
Kein öffentlicher Gaststättenbetrieb mehr im Kriegerheim -s. unterhalb siehe auch "Aktuelles/Termine /Besonderes"
Mitgliederehrungen 2021 Termine: derzeit keineTermine in PlanungNeuigkeiten wie immer unter "News/Termine"
Ehrungen verdienter Kameradinnen und Kameraden Besondere Auszeichnungen in der Pandemie s. hierzu "Aktuelles/Termine!Besonderes°
Wegen der Corona-Epidemie sind derzeit noch keinerlei Termine in Planung.
Johannes Straßer in den Ruhestand verabschiedet - Regina Weis neue Mesnerin
s."Aktuelles/Termine"
Vereinsheim im „Kurfürstlichen Schloß“
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, verehrte Freunde des Vereins,
aus derzeitiger Sicht ist es uns nicht möglich, das Vereinsheim wieder regelmäßig sonntags zum Frühschoppen als Gaststättenbetrieb zu öffnen.
Schon vor der Pandemie war das Gästeaufkommen als sehr gering zu bezeichnen.
Aus personellen und wirtschaftlichen Gründen ist die Öffnung im regelmäßigen Sonntagsbetrieb nicht mehr möglich. Das weiterhin vorgeschriebene zusätzliche Hygienekonzept verpflichtet uns,neben den für den Gaststättenbetrieb schon bestehenden Vorschriften, zu zusätzlichen Maßnahmen, dessen Einhaltung wir bei wechselndem Sonntagsdienst nicht garantieren können.
Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung,
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Der Vorstand
im Juli 2021
Absage der KSK-Hauptversammlung sowie der BKV-Kreisversammlung Angesichts der vorherrschenden Lage werden coronabedingt die für März vorgesehenen Versammlungen abgesagt. Da in diesem Jahr Neuwahlen fällig wären, bleiben die Vorstands- und Ausschussmitglieder bis zu einer möglichen Neuansetzung der Haupt- und Kreisversamnmlung komissarisch im Amt! Anstehende Ehrungen von Mitgliedern werden nach Möglichkeit persönlich durch ein bis zwei Vorstandsmitglieder unter Beachtung der Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Unsere Standarte
(Die Abbildungen unserer Vereinsfahnen finden Sie in der Rubrik "Der Verein")
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen. Als 146 Jahre alter aber jung gebliebener und moderner Verein wollen wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unsere Kameradschaft versorgen. Wir werden uns bemühen, die Seiten stets aktuell zu halten und mit den neuesten Nachrichten zu versorgen.
www.rain.de
Unser Verein besteht seit 1875 und ist Mitglied der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV)www.bkv-ev.de Bezirk Schwaben, www.bkv-bezirksverband-schwaben.de , Kreisverband Donau-Ries www.bkv-kreisverband-donau-ries.deUnser Vereinsheim (sog. Kriegerheim) befindet sich im kurfürstlichen Schloss in Rain, Schlossstrasse 16. Mehr unter Rubrik "Der Verein - Chronik - Vorstand" Sie erreichen uns telefonisch unter [09090- 3753 - Vorstand bzw. 3667 - Homepage ] Natürlich freuen wir uns auch über eine E-Mail von Ihnen, die Sie an diese Adresse senden können: Guenther.wintermayr@t-online.de Webmaster: e-lepschy@t-online.de bzw. ksk-rain@t-online.de
Im Jahre 2004 wurde eine Abteilung "Freundeskreis der KSK Rain" gegründet, die seither dem Verein angeschlossen ist und auch im Vereinsnamen erscheint. Mitglied in der Abteilung können alle werden, die die Ziele des Vereins, Einsatz für Frieden, Freiheit, Kameradschaft und Gedenken an die Gefallenen,Vermißten und verstorbenen Kameradinnen und Kameraden, mittragen. Seit 2005 unterhalten wir eine sehr freundschaftliche Beziehung zu den Kameradinnen u. Kameraden des Ortsverbandes Gumpoldskirchen, des österr. Kameradschaftsbundes. Am 03.03.07 wurde diese Partnerschaft feierlich besiegelt. Siehe hierzu auch in der Rubrik"Partnerschaft/Freundschaft/Besonderes "Zu erreichen sind unsere Freunde im Internet unter http://oekbgumpoldskirchen.heim.at/oder www.okb.at (Landesverband Niederösterreich, Bezirksverband Mödling, OV Gumpoldskirchen) - ein weiterer interessanter Link zum befreundeten Landesverband Wien-Süd-Inzersdorf: http://wiensuedinzersdorf.heim.at/